Was sind Tränensäcke und wie lassen sie sich entfernen?

Da die Augen großen Einfluss auf die Gesamtästhetik des Gesichts haben, überrascht es wenig, dass die Lidkorrektur zu den häufigsten Behandlungswünschen zählt. Nicht nur Frauen sehnen sich nach einer jungen und strahlenden Augenpartie, auch bei den Männern ist der Eingriff sehr beliebt. Mit der Augenlidstraffung ist es möglich, erschlaffte Augenlider zu reduzieren und ihnen ein harmonischeres Aussehen zu verleihen. Dabei lassen sich zwei häufige Veränderungen in der Augenpartie festhalten: Tränensäcke und Schlupflider. Was genau ist darunter zu verstehen? Und wie läuft eine Lidkorrektur im Einzelnen ab?
 

Tränensäcke an den Unterlidern – das verbirgt sich dahinter

Dass der Körper altert und die Reparaturprozesse der Zellen zunehmend langsamer ablaufen, ist eine ganz natürliche Entwicklung. Bereits mit Mitte 20 nimmt die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure ab. Infolgedessen verlieren Haut und Gewebe an Festigkeit und Straffheit. Diese Veränderungen setzen natürlich nicht sofort ein, sondern nach und nach. Mit einer entsprechenden Pflege und gezielten Behandlungen lässt sich dem Alterungsprozess entgegensteuern, vollständig aufhalten kann man ihn aber nicht.

Durch den Rückgang der straffenden Substanzen im Gewebe kommt es nach einiger Zeit zu Fältchen, Volumenverlusten und Erschlaffungen. Auch die feine Lidhaut ist davon nicht ausgenommen. Nimmt die Festigkeit der Haut am Unterlid ab, senkt sich das Gewebe. Dadurch erscheint die Augenpartie oftmals geschwollen, was umgangssprachlich als Tränensäcke bezeichnet wird. Zusätzlich zum erschlafften Hautüberschuss kann sich das Fettgewebe nach vorn wölben, da die Stützkraft in diesem Bereich nachlässt. Infolgedessen wird die unliebsame Schwellung an den Unterlidern verstärkt.

Tränensäcke verleihen häufig nicht nur dem Augenbereich, sondern dem gesamten Gesicht einen abgespannten, gestressten, müden und älteren Ausdruck. Viele der Betroffenen fühlen sich sehr unwohl damit, da das äußere Erscheinungsbild nicht mehr mit ihrem inneren Befinden übereinstimmt.
 

Können Tränensäcke mit Cremes oder Hausmitteln verringert werden?

Tipps gegen müde Augen gibt es zahlreiche: Kühlpads, Cremes, Teebeutel, Masken und Massagen sind dabei nur einige Beispiele. Wichtig ist es, zwischen akuten und vorübergehenden müden sowie geschwollenen Augen und echten Tränensäcken zu unterscheiden.

Im Falle von Augenringen, die beispielsweise durch akuten Stress oder Schlafmangel entstehen können, schaffen Hausmittel und Pflegeprodukte häufig Abhilfe und verleihen den Augen ein frischeres Aussehen. Bei Tränensäcken liegt hingegen ein Hautüberschuss vor, der sich nicht mit konservativen Maßnahmen wie Cremes oder Massagen reduzieren lässt.
 

Was hilft wirklich gegen Tränensäcke?

Wer sich an Tränensäcken stört, kann diese mithilfe der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie effektiv entfernen lassen. Bei einer Unterlidstraffung entfernt Dr. med. Loos bei einem meist ambulanten Eingriff das überschüssige Gewebe unterhalb des Auges. Je nach Befund kann auch das Fettgewebe in diesem Bereich entfernt oder neupositioniert werden, um ein natürlich schönes und harmonisches Ergebnis zu erzielen. Die Unterlidstraffung dauert etwa 30 Minuten pro Lid und findet in Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf statt. Eine Vollnarkose ist auch möglich, stellt jedoch eher die Ausnahme dar.

Nach der Straffung der Unterlider wirkt der Augenbereich jünger und frischer. Das endgültige Ergebnis ist etwa drei bis sechs Monate nach der OP sichtbar, sobald alle Schwellungen abgeklungen und die feinen OP-Wunden verheilt sind. Die Narben sind erfahrungsgemäß sehr unauffällig. Der Straffungseffekt ist sehr langanhaltend, da das Gewebe operativ entfernt wird. Erneute Gewebeerschlaffungen sind zwar möglich, setzen jedoch meist frühestens nach einigen Jahren wieder ein.
 

Was versteht man unter Schlupflidern?

Als sogenannte Schlupflider werden die Gewebeerschlaffungen über dem Auge bezeichnet. Durch den Verlust der Hautelastizität und -festigkeit senkt sich auch hier das Gewebe ab und verdeckt dadurch das bewegliche Oberlid. Die Augen erscheinen daraufhin kleiner, älter und ebenfalls abgespannter. Bei besonders starker Ausprägung von Schlupflidern kann es sogar zu Sichtfeldeinschränkungen oder Entzündungen durch den Gewebeüberschuss kommen. Für gewöhnlich stellen Schlupflider jedoch ein ästhetisches Problem dar.
 

Was ist eine effektive Hilfe gegen Schlupflider?

Auch bei Schlupflidern liegt ein erschlaffter Gewebeüberschuss vor, der sich nicht durch konservative Maßnahmen vollständig entfernen lässt. Um die Oberlider harmonisch zu straffen, ist chirurgische Hilfe notwendig. Die Oberlidstraffung reduziert das überschüssige Gewebe über dem Auge. Je nach Befund können auch das Bindegewebe und die Muskeln mitbehandelt werden. Die Schnittführung erfolgt vorzugsweise in den natürlichen Hautlinien. Dadurch können die Narben in der Regel sehr gut abheilen und es verbleiben lediglich feine Linien, die kaum zu erkennen sind.

Die Oberlidstraffung dauert ebenfalls etwa 30 Minuten pro Lid und findet ambulant in der Praxis statt. In einigen Fällen kann sich ein stationärer Aufenthalt von einer Nacht anbieten. Beide Formen der Lidstraffung können auch miteinander kombiniert werden.
 

Fältchen im Bereich der Augen und Stirn verringern – diese Behandlungen gibt es

Neben erschlafften Lidern können sich im Augenbereich auch störende Falten bemerkbar machen. Wird eine Lidstraffung zur Korrektur der Lider vorgenommen, lassen sich häufig auch Falten in diesem Bereich mitbehandeln. Zusätzlich zur Lidstraffung oder auch unabhängig von einer Lid-OP können Injektionsbehandlungen dabei helfen, unliebsame Falten zu reduzieren. Die Faltenbehandlung kann mit Hyaluronsäure oder Botulinumtoxin (Botox®) stattfinden. Der Wirkstoff richtet sich nach der Art und Intensität der Falte. Zudem ist es möglich, abgesunkene Augenbrauen mithilfe von Botulinumtoxin oder einem chirurgischen Browlift leicht anzuheben.

 

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten für eine strahlende und schöne Augenpartie erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gern. Dr. med. Loos klärt Sie umfassend über die einzelnen Behandlungen auf und stellt gemeinsam mit Ihnen den für Sie passenden Behandlungsplan zusammen.