Pflege nach der Lidkorrektur – Wie verhalte ich mich richtig?

Die operative Lidkorrektur gilt als relativ kleiner Eingriff, der eine große Wirkung hervorrufen kann. Das überschüssige Gewebe an den Oberlidern beziehungsweise das erschlaffte Gewebe der Unterlider wird bei der Behandlung präzise entfernt. Anschließend wird das verbliebene Gewebe harmonisch gestrafft, sodass Falten geglättet werden und die Augen offener und jünger erscheinen. Für das optimale Ergebnis nach einer Lidkorrektur ist auch die Nachbehandlung sehr wichtig. Mithilfe einiger Verhaltenstipps und Maßnahmen können Sie aktiv die Heilung und Regeneration unterstützen und die Risiken für eventuelle Komplikationen oder Beschwerden minimieren. Was gehört zur Nachbehandlung nach einer Lidkorrektur dazu und was sollte bestenfalls vermieden werden?

Verhalten unmittelbar nach der OP

Im Anschluss an die OP ruhen sich die Patienten für ein bis zwei Stunden in unserer Klinik aus. Treten keine stärkeren beziehungsweise keine atypischen Beschwerden auf, können sie dann in Begleitung wieder nach Hause gehen. Dabei ist darauf zu achten, dass sie aufgrund der Betäubung oder Narkose nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.

Zum Termin können Sie eine dunkle Sonnenbrille mitbringen, denn nach der OP wird die Augenpartie recht sensibel und lichtempfindlich sein. Viele der Patienten empfinden es daher als angenehm, den Bereich abdunkeln zu können. Zudem lassen sich so die „Spuren“ des Eingriffs dezent kaschieren.

Eine der wichtigsten Nachsorgemaßnahmen so kurze Zeit nach dem Eingriff ist das Kühlen des Areals. Auf diese Weise lassen sich Schwellungen und Rötungen vorbeugen oder verringern. Geeignet sind leichte Kühlpads oder spezielle Kühlbrillen, die nicht zu stark auf die Augenpartie drücken. Zudem muss darauf geachtet werden, dass die Kühlutensilien nicht eiskalt sind. Eine zu starke Kühlung kann zügig zu einer Unterkühlung führen und die Durchblutung verlangsamen. Des Weiteren können dadurch Hautreizungen entstehen. Idealerweise kühlen Sie das Areal vorsichtig für ein paar Minuten und legen dann eine Kühlpause ein. Diese Vorgehensweise können Sie dann beliebig oft wiederholen.

Ausreichend Ruhe und Schonung

Auch wenn es sich bei einer Lidstraffung um einen vergleichsweise kleinen Eingriff handelt, darf die körperliche Ruhe und Schonung nicht vernachlässigt werden. Die Entspannungsphasen sind essenziell, damit der Körper Kraft für die Regeneration sammeln kann. Gehen Sie Ihren Alltag in den ersten Tagen sehr ruhig an. Sie sollten es vor allem vermeiden, schwere Sachen zu heben oder zu tragen. Auch sollten Sie es umgehen, sich zu bücken oder Aufgaben kopfüber zu erledigen, da sonst das Risiko für Blutungen ansteigt. Des Weiteren sollten Tätigkeiten eingeschränkt werden, die die Augen stark beanspruchen wie beispielsweise Arbeiten am Computer, Handarbeiten, Lesen oder Auto fahren.

Meist dauert es ein bis zwei Wochen, bis die Patienten nach einer Lidstraffung ihrem gewohnten Alltag ohne größere Einschränkungen wieder nachgehen können. Die genaue Dauer hängt vom individuellen Heilungsverlauf ab. Achten Sie darauf, sich nicht zu frühzeitig zu überanstrengen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie jederzeit Ihren Arzt um Rat fragen.

Weitere Hinweise zur Nachbehandlung

Um der Entstehung von Schwellungen und Blutergüssen entgegenzuwirken, bietet es sich nach der Lidkorrektur neben dem Kühlen an, den Kopf beim Liegen mithilfe eines Kissens in eine höhere Position zu bringen. Auf diese Weise wird die Zirkulation positiv beeinflusst. Auf das Tragen von Kontaktlinsen sollte vorerst verzichtet werden, um die Hornhaut und Bindehaut weniger zu belasten.

Wann kann ich wieder zur Arbeit?

Oftmals kann die Arbeit nach etwa zehn bis 14 Tagen wieder aufgenommen werden. Da der Heilungsverlauf jedoch von Person zu Person etwas anders verläuft, kann sich auch die Ausfallzeit dementsprechend unterschiedlich gestalten. Die Fäden werden meist nach etwa sieben Tagen gezogen. Zu diesem Zeitpunkt sind erfahrungsgemäß noch eine rote Linie im Bereich der Augen sowie leichte Verkrustungen zu erkennen. Der Schorf fällt von allein ab, sobald sich die neuen Hautzellen bilden. Bei Bedarf können die unliebsamen Spuren überschminkt werden, sobald die Wunde gut verheilt ist und keine Partikel mehr in den Körper gelangen können.

Wann ist Sport wieder möglich?

Sportliche Betätigungen wie Ausdauer- oder Krafttraining sind meist nach einigen Wochen (etwa drei Wochen) wieder möglich. Beim Fädenziehen beziehungsweise beim Kontrolltermin in der Klinik gibt der Arzt gern eine nähere Auskunft, wann bestimmte Tätigkeiten wieder problemlos vorgenommen werden können.

Narbenpflege und Sonnenschutz

Nach dem Ziehen der Fäden ist die Narbe meist noch etwas gerötet. Diese Rötung lässt in der kommenden Zeit immer mehr nach, bis die Narbe kaum mehr zu sehen ist. Der Heilungsprozess der Narbe kann mit einer pflegenden Salbe unterstützt werden.

Außerdem sollte der Behandlungsbereich vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt beziehungsweise mit Sonnencreme eingerieben werden, um ein Nachdunkeln der Narbe zu verhindern.

Gern beraten wir Sie in unserer Klinik, welche Pflege- und Schutzmittel geeignet sind. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder eine persönliche Beratung zur Lidstraffung.