Was ist eine High Definition Liposuction?
Die Liposuktion (Fettabsaugung) zählt zu den beliebtesten ästhetischen Eingriffen. Ein gesundes und sportliches Aussehen hat sich für viele Menschen nicht nur zum Schönheitsideal, sondern auch zu einem wichtigen Wohlfühlfaktor entwickelt. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, Fitnessstudio oder Home-Workout, Entspannungsübungen und Meditation sind nur einige Beispiele, wie Menschen sich heute fit, gesund und aktiv halten. Manchmal helfen jedoch keine Diät und kein gezieltes Sportprogramm, um störende lokale Fettdepots ein für alle Mal wegzubekommen. In diesen Fällen kann eine Liposuktion das gewünschte Ergebnis bringen. Wie wird sie durchgeführt? Und was ist unter einer High Definition Liposuction zu verstehen? Wir verraten es Ihnen gern.
Wann empfiehlt sich eine Liposuktion?
Eine Fettabsaugung ist eine geeignete Behandlung, wenn an bestimmten Körperregionen lokale Fettansammlungen vorliegen, die mit herkömmlichen Methoden nicht reduziert werden konnten. Manche Fettzellen springen auf Diäten und Sport nicht an. Sie werden auch als hartnäckiges Fett bezeichnet. Mit einer Liposuktion können diese Fettzellen gezielt und dauerhaft aus dem Körper entfernt werden, um die Körperkontur harmonisch zu modellieren.
Grundsätzlich ist es möglich, die Liposuktion am gesamten Körper durchzuführen. Zu den typischen Arealen gehören unter anderem der Bauch, die Taille, die Hüfte, die Oberschenkel, der Rücken oder die Brust. Auch kleine Bereiche wie das Kinn/der Hals („Doppelkinn“) können präzise behandelt werden.
Insbesondere bei einem gesunden und aktiven Lebensstil bietet die Liposuktion eine Ergänzung, um die eigenen Körperproportionen zu optimieren.
Und wann nicht?
Eine Fettabsaugung sollte nicht als Allheilmittel betrachtet werden. Auch heute hält sich noch der Mythos, dass Übergewicht durch Fettabsaugen behandelt wird. Die Liposuktion ist aber keine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern dient lediglich der Körperkonturierung. Bei Übergewicht bzw. Adipositas sollte eine Ernährungs- und Bewegungsumstellung erfolgen oder medizinische Hilfe mit der Adipositaschirurgie eingeholt werden (z. B. Magenverkleinerung).
Weitere Ausschlusskriterien sind:
- Minderjährigkeit – ästhetisch-plastische Eingriffe wie die Fettabsaugung werden nur bei volljährigen Patienten durchgeführt (zu den wenigen Ausnahmen gehören z. B. die Ohrenkorrektur)
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Gesundheitliche Kontraindikationen, die das OP-Risiko erhöhen
- Unzureichende Fettdepots
- Unzureichende Hautqualität – fehlende Hautelastizität kann das OP-Ergebnis negativ beeinflussen, ggf. kann eine zusätzliche Straffungs-OP helfen
- Unrealistische Erwartungen
Die Liposuktion ist kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise, sondern – wie oben erwähnt – eine Ergänzung dazu.
Was wird bei einer Liposuktion genau gemacht?
Je nach Umfang des Eingriffs findet die Liposuktion entweder ambulant oder mit einem kurzen stationären Aufenthalt (meist 1 Tag) statt. Ob die Behandlung in Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf oder in Vollnarkose durchgeführt wird, wird ebenfalls individuell untersucht und festgelegt.
Bei der Fettabsaugung setzt Dr. med. Loos kleine Hautschnitte, um die Absaugkanüle einführen zu können. Diese müssen nur wenige Millimeter lang sein, da die Kanüle äußerst fein ist. Dementsprechend zügig heilen die winzige Schnitte erfahrungsgemäß auch wieder ab – ein Vernähen ist in der Regel nicht erforderlich.
Mithilfe der Kanüle werden die Fettzellen präzise aus dem Gewebe entfernt. Es gibt verschiedene Methoden der Fettabsaugung: Der Standard ist die Tumeszenztechnik, bei der TLA (Tumeszenzlösung) in die Areale gegeben wird, um diese aufzuschwemmen und das Absaugen zu erleichtern. Weitere Techniken sind die WAL (Wasserstrahl-Liposuktion), die Vibrations-Liposuktion, die Ultraschall-Liposuktion oder Liposuktionen mit Radiofrequenzenergie.
Wie unterscheidet sich eine High Definition Liposuction davon?
Während bei der herkömmlichen Liposuktion störende Fettansammlungen reduziert werden, um das Areal im Allgemeinen zu verschlanken und optimal zu formen, geht die High Definition Liposuction noch einen Schritt weiter. Prinzipiell bleibt das Vorgehen gleich, allerdings zielt die Behandlung auf eine Muskelbetonung ab. Es werden also genau die Fettzellen verringert, die an Muskelgruppen liegen. Auf diese Weise lässt sich der Körper athletisch ausdefinieren. Häufig wird die Methode eingesetzt, um ein „Sixpack“ zu unterstreichen, aber auch an Armen, Beinen, Rücken und Brust lassen sich Muskel mit dieser Technik stärker betonen.
Die High Definition Liposuction bietet sich vor allem für schlanke und sportliche Personen an, die gezielte Bereiche ausdefinieren und hervorheben möchten. Das Verfahren kann außerdem mit einem Lipofilling (Eigenfettbehandlung) kombiniert werden, um andere Bereiche aufzufüllen und somit optimale Körperproportionen zu unterstützen.
Wie lange halten die Ergebnisse?
Sowohl die Liposuktion als auch die High Definition Liposuction erzielen langfristige Ergebnisse. Die entfernten Fettzellen können sich in dem Sinne nicht regenerieren oder neubilden. Allerdings können sich die verbliebenen Fettzellen bei einer starken Gewichtszunahme verändern und ganz normal an Volumen zunehmen. Um die Ergebnisse der Behandlung zu unterstützen, sollte auf einen gesunden und aktiven Lebensstil geachtet werden.
Beratung zur Liposuktion in der KASG
Bei einem persönlichen Beratungsgespräch erklärt Dr. med. Loos Ihnen gern alles Weitere zur Fettabsaugung und ob die Methode für Ihre Wünsche geeignet ist. Sollten Sie Fragen zur Behandlung haben, können Sie diese in Ruhe mit Dr. Loos besprechen – als erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie nimmt er sich gern die Zeit, Sie ausführlich über alle Details zu informieren. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine unverbindliche Beratung in der KASG. Wir freuen uns auf Sie!