Lidstraffung bei Männern – Warum sich Männer für die OP entscheiden
Mit zunehmendem Alter kann die Augenpartie müder und schwerer werden. Auslöser sind häufig erschlaffte und hängende Gewebeüberschüsse, die das Erscheinungsbild optisch verändern. An den Oberlidern spricht dabei von sogenannten Schlupflidern, an den Unterlidern von Tränensäcken. Für viele Menschen ist es vor allem die Diskrepanz zwischen dem Aussehen und dem eigenen Empfinden, die den Wunsch nach einer Lidstraffung hervorruft: Während sich die Betroffenen noch durchaus jung, vital und fit fühlen, erscheint das Äußere erschöpft, abgespannt und gestresst. Nicht nur bei Frauen zählt die Lidstraffung zu den beliebtesten ästhetischen Eingriffen, auch bei Männern steht die Behandlung hoch im Kurs. Wir zeigen Ihnen, warum sich Männer für eine Lid-OP entscheiden.
Positive Auswirkung auf Selbstbewusstsein und Auftreten
Eine Lidstraffung kann weitaus mehr bewirken als ein frischeres und jüngeres Äußeres. Oftmals berichten Männer nach der OP, dass sie sich mit ihrem „neuen Erscheinungsbild“ auch selbstbewusster fühlen und eine positivere Ausstrahlung haben. Ein erschöpft wirkendes Gesicht kann dazu führen, dass man sich weniger attraktiv oder auch weniger leistungsfähig fühlt – obwohl man eigentlich topfit ist. Nach einer Lidstraffung erscheint der Blick offener, wacher und aktiver, was wiederum das Wohlbefinden steigern kann. Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, trägt das häufig auch nach außen. Einige Patienten haben demnach das Gefühl, dass sich eine Lidstraffung auch positiv auf berufliche oder private Erfolge ausschlagen kann – auch wenn das natürlich nicht die einzige Motivation für eine ästhetische Behandlung sein sollte.
Ziel ist es, dass Sie sich wieder rundum wohl und zufrieden fühlen!
Natürliche Ergebnisse für eine männliche Augenpartie
Erfahrungsgemäß ist vielen Männern ein gutes, sichtbares Ergebnis wichtig, das aber nicht „gemacht“ aussehen soll. Deshalb besteht häufig der Wunsch nach einer dezenteren Veränderung. Ziel der Lidstraffung bei Männern ist ein wacher und offener Blick, der aber nicht „aufgerissen“ erscheint. Bei jeder Behandlung erfolgen vorab eine präzise Analyse der Augenpartie und eine sorgsame Besprechung der Behandlungsmöglichkeiten, um das geeignete Vorgehen festzulegen. Dabei wird auch darauf geachtet, dass die behandelte Augenpartie ein möglichst maskulines Erscheinungsbild aufweist und zur Person passt. Auf eine übermäßige Straffung wird verzichtet, sodass die Augenpartie weiterhin natürlich wirkt und keine Beeinflussung der Mimik erfolgt.
Die Schnittführung wird sowohl bei der Oberlidstraffung als auch bei der Unterlidstraffung so geplant, dass spätere Narben möglichst fein und unauffällig sind.
Langanhaltende Resultate ohne Folgebehandlung
Ein Vorteil der chirurgischen Lidstraffung ist das langanhaltende Ergebnis. Da die störenden Gewebeüberschüsse operativ entfernt werden, kann der Bereich nicht so leicht erneut erschlaffen. Durchschnittlich hält die Wirkung zehn Jahre und länger, bis es zu erneuten sichtbaren Erschlaffungen kommen kann. Im Gegensatz zu minimalinvasiven Methoden wie z. B. Hyaluronsäure oder Botox® bedarf eine Lidstraffung keiner regelmäßigen Auffrischung. Aus der Praxiserfahrung interessieren sich Männer häufig für langanhaltende Ergebnisse und wünschen sich eher Behandlungen, deren Effekt nicht erneuert werden muss.
Funktionelle Lidstraffung: Verbesserung des Sichtfeldes
Eine Lidstraffung ist vorrangig ein kosmetischer Eingriff, der dazu dient, die Augenpartie zu verjüngen und aufzufrischen. In manchen Fällen kann durch eine Gewebeerschlaffung an den Oberlidern (Schlupflider) aber auch das Sichtfeld eingeschränkt werden, weil sich das Gewebe so stark absenkt, dass es sich vor das Auge legt. Mit einer Lidstraffung können somit auch funktionelle Einschränkungen reduziert werden.
Kombination mit Augenbrauenlifting?
Bei Männern können nicht nur die Lider die Augenpartie beeinflussen, sondern auch die Augenbrauen. Im Gegensatz zu Frauen haben Männer oftmals breitere, gerade verlaufende und vor allem tiefersitzende Augenbrauen. Diese können den „grimmigen“ Ausdruck verstärken, insbesondere dann, wenn sie sich mit zunehmendem Alter möglicherweise noch weiter absenken. Sie können dann sogar den Eindruck von Schlupflidern hervorrufen, obwohl keine „echten“ Schlupflider vorliegen. Dies wird auch als Pseudo-Schlupflider bezeichnet.
Das Auffrischen der Augenpartie beim Mann kann daher auch eine Behandlung der Augenbauen beinhalten. Ein dezentes Lifting der Augenbrauen kann zu einem wacheren und offeneren Blick beitragen, ohne das Erscheinungsbild zu „feminisieren“. Ob eine Kombination aus Lidstraffung und Augenbrauenlifting sinnvoll ist, wird individuell untersucht und besprochen.
Lidstraffung in der KASG
Eine ausführliche Beratung zu den Möglichkeiten der Lidstraffung für Männer erwartet Sie im persönlichen Gespräch mit Dr. med Loos. Der erfahrene Facharzt gibt Ihnen gern einen detaillierten Einblick in die chirurgische Behandlung und erläutert Ihnen, was bei der Lidstraffung gemacht wird und welche Ergebnisse dadurch erzielt werden können. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren Termin in der KASG. Wir freuen uns auf Sie!