Unser Behandlungsspektrum rund um die HNO-Chirurgie
» Frauen benützen Parfum, weil die Nase leichter zu verführen ist als das Auge. « Jedoch stellt die Nase neben ihrer Funktion als Atmungs- und Riechorgan auch einen zentralen Teil des Gesichts dar. Erste chirurgische Wiederherstellungsverfahren der Nase wurden erstmals ca. 400 vor Christus in Indien beschrieben. Damals wurden Straftätern die Nase abgeschlagen und von findigen Behandlern wieder rekonstruiert. Mitte des 15. Jahrhunderts wurden diese alten Operationstechniken durch Gaspare Tagliacozzi wieder aufgegriffen. Die heutige Plastische HNO-Chirurgie bietet vielfältige Methoden, um schiefe Nasen, Höckernasen oder Langnasen zu einer harmonischen, zum Gesicht passenden Form zu verhelfen. Auch können zum Beispiel stark abstehende Ohren, zu kleine oder fehlgebildete Ohren durch moderne Techniken der Plastischen HNO-Chirurgie deutlich verbessert werden. Für das seitliche Gesichtsprofil spielt neben der Nase und den Wangenknochen auch das Kinn eine entscheidende Rolle.
So kann zum Beispiel ein zu stark hervortretendes oder ein fliehendes Kinn durch geeignete operative Maßnahmen dem Profil des Gesichts zu einem entscheidend verbesserten Aussehen verhelfen. Auch die funktionelle HNO-Chirurgie wird in ihrem kompletten Spektrum an der Klinik am Stadtgarten angeboten. Aufgrund der langjährigen klinischen Erfahrung können alle etablierten Operations- und Behandlungstechniken dank moderner technisch-apparativer Ausstattung sicher durchgeführt werden.
Sowohl in der Klinik am Stadtgarten in Karlsruhe, als auch in unserer Praxis KASG Ästhetik am Standort Baden-Baden, kann eine vertrauensvolle, individuelle und fundierte Beratung stattfinden, bei der ein speziell auf Ihre Wünsche abgestimmter Therapieplan erarbeitet wird.
Wie in der Klinik am Stadtgarten üblich ist der absolut persönliche Service in allen medizinischen Belangen ebenso garantiert wie die zeitnahe pünktliche und zuverlässige Betreuung in ruhiger Atmosphäre.