Faltenbehandlung in Karlsruhe
Das Unterspritzen zählt in der Faltenbehandlung zu den nachhaltigsten Methoden, dennoch schreckt viele zunächst die Vorstellung von Injektionen unter oder direkt in die Haut ab. Ein wenig Überwindung braucht es schon. Dabei ist diese Therapie im Vergleich zu einem chirurgischen Eingriff mit einem minimalen Schmerz- und Behandlungsaufwand verbunden. Meistens ist man sogar sofort wieder gesellschaftsfähig.
Alle marktüblichen Füllstoffe funktionieren bei der Unterspritzung nach dem gleichen Prinzip: Sie „polstern“ das betroffene Gewebe wieder auf und die Falten glätten sich. Calciumhydroxylapatit wird hierbei erfolgreich eingesetzt und ist etwas länger wirksam als vergleichbare Stoffe.
Wir verwenden dafür das Produkt Juvéderm. Es gibt keine Altersgrenze für eine Behandlung damit (außer Patienten unter 18 Jahren). Als Kriterium für Ihren behandelnden Arzt dient die Hautbeschaffenheit.
Beschwerden
Es handelt sich um keine Krankheit, jedoch wird das Erscheinungsbild von vielen Menschen als unschön, müde und ältlich empfunden, so dass der Wunsch nach einem "jüngeren und frischerem Aussehen vorliegt.
Untersuchung
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Vorstellungen. Er kann Sie über Machbares am besten informieren und auch über mögliche Nebenwirkungen. So können Sie wohl überlegt die Entscheidung treffen, sich ein paar Jahre jünger zu fühlen.
Beispielsweise benötigen Patienten mit empfindlicher Haut eine andere Behandlung als solche mit widerstandsfähiger Haut. Lassen Sie sich ausführlich von Ihrem behandelnden Facharzt für ästhetische Therapien beraten. So bringen Sie in Erfahrung, ob eine Verwendung von Juvéderm bei Ihnen in Frage kommt und welche Produkte für welche Anwendungsbereiche am besten geeignet sind.
Erfolgsaussichten
Da sich Calciumhydroxylapatit ganz natürlich abbauen, sollte eine Folgebehandlung zur Langzeitkorrektur nach sechs bis zwölf Monaten erfolgen. Manchmal ist diese auch erst noch später zu empfehlen. Die Behandlung kann beliebig oft wiederholt werden und dem weiteren Alterungsprozess entsprechend fließend angepasst werden.
Narkose
Findet die Behandlung allerdings nur partiell statt, genügen Lokalanästhesie und Beruhigungsmittel. Auch ein stationärer Aufenthalt hängt von der Intensität des Eingriffs ab. In der Regel sind Patienten unmittelbar nach der Behandlung wieder voll gesellschaftsfähig.
Aufenthalt
Ein stationärer Aufenthalt hängt von der Intensität des Eingriffs ab.
Hier sind Patienten in der Regel unmittelbar nach der Behandlung wieder voll gesellschaftsfähig.
Risiken
Entzündungen oder Narben können bei unsachgemäßem Verhalten entstehen. Zudem können Unregelmäßigkeiten der Haut auftreten, wenn der Arzt ungenau arbeitet. Das äußert sich in helleren bzw. dunkleren Stellen (Hyperpigmentierungen) auf der Haut. Setzt der Patient seine Haut zu früh ungeschützt der Sonne aus, können unerwünschte Pigmentflecken auftreten. Auch die zu frühe Anwendung von Kosmetika kann den Heilungsprozess behindern.
Nachbehandlung
Im Allgemeinen ist nach 3 bis 12 Monaten eine Auffrischungsbehandlung erforderlich. Feinkorrekturen innerhalb von 2 bis 4 Wochen nach der ersten Behandlung können erforderlich sein, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Klinische Erfahrungen bei Hyaluronsäure haben gezeigt, dass für eine Auffrischungsbehandlung normalerweise geringere Mengen des Produktes erforderlich sind. Aber auch bei einer Nachbehandlung kommt es auf die gewählte Füllsubstanz an. Es gibt Produkte, die eine Serie von Initialbehandlungen im Behandlungsplan vorsehen
Standort Baden-Baden
Sie interessieren sich für eine Faltenbehandlung in Baden-Baden?
In unserer Partnerpraxis KASG Ästhetik bieten wir Ihnen folgende Behandlungen an:
Operationsdauer
Lokalanästhesie und Beruhigungsmittel
Klinikaufenthalt
in der Regel kein stationärer Aufenthalt nötig
Schonzeit
ca. 1-2 Wochen
Narben
es bleiben keine Narben bei diesem Eingriff
Sport
2 Wochen keinen Sport